Ausstellungen

Thema FAHRRAD im Abgeordnetenhaus

Eröffnung der Ausstellung am Dienstag, den 10. Mai 2016, um 19.30 Uhr
im Abgeordnetenhaus des Landtags in Mainz

Begrü.ung: Manfred Geis, MdL
Walter Schumacher, Staatssekretär im Ministerium für
Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur, Rheinland-Pfalz

Mo bis Fr, von 9.00 bis 18.00 Uhr, und nach Vereinbarung
Kunst im Abgeordnetenbüro
Manfred Geis, MdL . Abgeordnetenhaus des Landtags
Kaiser-Friedrich-Str. 3 . 55116 Mainz . Tel. 06131/208-3236
manfred.geis@spd.landtag.rlp.de . www.manfred-geis.de
www.facebook.com/manfred.geis.1

Thema FAHRRAD im Abgeordnetenhaus Weiterlesen »

Kunst in den Gewölben

Ausstellung vom 06.11.15 bis 29.11.15 im Kunstverein Germersheim
Vernissage am Freitag, den 06. November 2015 um 18 Uhr
geöffnet bis 24 Uhr zur Kultur- und Museumsnacht
Begrüßung Marita Mattheck I Vorsitzende des Kunstvereins
Einführung Thomas Angelou I M.A.‚ Jockgrim
Öffnungszeiten: So 15 – 18 Uhr, So 14 – 18 Uhr Kunstcafé: So 29.11.15, 15 – 17 Uhr
Finissage: So 29.11.15, 17 Uhr Künstlergespräche

Kunst in den Gewölben Weiterlesen »

Zeichnerischer Hausbesuch

Zeichnerische Hausbesuche bei Künstlerfreunden.
Mit Arbeiten von Linde Waber, Thomas Duttenhoefer, Klaus Fresenius und Dieter Zurnieden
Eröffnung am Sonntag, 27. September 2015, um 11 Uhr, im Schloss Kleinniedesheim
Kurator: Dr. Oliver Bentz

Dauer der Ausstellung: 27. September – 18. Oktober 2015
Öffnungszeiten: sonn- und feiertags 10–12 Uhr und 15–18 Uhr

Zeichnerischer Hausbesuch Weiterlesen »

NEUPLATZIERT

Die Galerie Nisters ist in die schönen Räume in der Bahnhofstraße zurückgekehrt und präsentiert die Künstler
der Galerie:
Philippe Agostini • Jesús Algovi • Fritz Eicher • Klaus Fresenius • Frank-Joachim Grossmann
Michael Heinlein • Tina Juretzek • Jürgen Meyer – Isenmann • Hanspeter Münch • Hans Nopper
Regina Reim • Gert Sachs • Ulrich J. Wolff • Dieter Zurnieden

Vernissage: Freitag 21. November 2014, 19.00 Uhr
Dauer der Ausstellung: 22. November 2014 bis 17. Januar 2015
Di. – Fr. 14 – 18 Uhr, Sa. 11 – 15 Uhr u.n.V.

NEUPLATZIERT Weiterlesen »

Klaus Fresenius beim KUNSTCAMP 2014

Das Kunstcamp dient der intensiven Auseinandersetzung von seriellen Arbeiten mit Tusche auf Papier. Die gewählten Motive durchlaufen Variationen und Wandlungen und können als Metaphern für die Vielfalt in der Transkulturalität interpretiert werden. Aus dem Ursprungsmotiv entwickelt sich eine Vielfalt an Gestaltungsmöglichkeiten, die dem Betrachter vor Augen führt, dass Vielfalt immer Zugewinn bedeutet, in der Kunst wie im gesellschaftlichen Miteinander.

15.8. 15–23 h und 16.8. 11–15 h
Mitmach-Workshop – die Künstler/innen unterstützen beim Umsetzen eigener Projekte. Gemeinsames Abendessen. Fortführung am Samstag – mit anschließender Werkschau.

16.8. ab 17 h
Abschlussveranstaltung mit Werkschau und Künstlergespräch, das von Reinhold Weinmann, Galerist in Mannheim geführt wird, sowie Live-Musik und kulinarischen Köstlichkeiten auf dem Programm.

Klaus Fresenius beim KUNSTCAMP 2014 Weiterlesen »

Kunstcamp Limburgerhof

Marita Mattheck (Germersheim), Klaus Fresenius (Speyer), Martin Eckrich (Schifferstadt), Jürgen Hatzenbühler und Sabine Amelung (beide Limburgerhof) sind Künstler, die neben der eigenen künstlerischen Tätigkeit
ebenso in der Vermittlung von Kunst im pfälzischen Kulturschaffen tätig sind. Für eine Woche arbeiten und
leben diese fünf zusammen im Jugendkulturzentrum und schaffen ein ganz persönliches Tagebuch. Besucher können ihnen dabei zuschauen, ihnen Fragen stellen, unter Anleitung selbst tätig werden.
Am 27.7. ab 17 h steht eine bunte Abschlussveranstaltung mit Werkschau und Künstlergespräch, das von Reinhold Weinmann, Galerist in Mannheim geführt wird, sowie Theater und Musik auf dem Programm.

Zu bestimmten Zeiten können Besucher den Künstler/innen bei ihrer Arbeit zuschauen und auch selbst tätig werden.

Montag, 22.07.
Zwischen 15 und 19 Uhr bietet Klaus Fresenius unter dem Motto „einmalige Drucke – Monotypie“ Arbeitsmöglichkeiten für interessierte Besucher.

Statt auf Papier oder Leinwand wird auf Plexiglasplatten oder Folien gezeichnet odergemalt und, solange die Farbe noch feucht ist, mittels Presse oder Handabreibung aufdas Papier gedruckt. Geschieht das mit einer Druckpresse,hat der Abzug einen Plattenrandwie ein Tiefdruck.
Der Künstler experimentiert selbst mit dieser Technik, nutzt Schablonen, Ausschnitte, überarbeitet die fertigen Schwarz-Weiß-Drucke mit Farbe. Er bietet Kindern und Erwachsenen die Möglichkeit eigene ‚einmalige Drucke’ während der Besuchszeiten unter Anleitung zum Thema ‚Pflanze,Tier und Mensch’ zu schaffen.

Den Abschluss dieser Woche JEDEN TAG KUNST HAUTNAH bildet ein Fest am 27.07. um 17 Uhr, bei dem der Kunsthistoriker und Galerist Reinhold Weinmann, Galerie Grandel, Mannheim, mit den beteiligten Künstler/innen ein Gespräch mit anschließender Führung durch die verschiedenen Ateliersituationen anbietet. An diesem Abend wird neben Live-Musik auch DAS LOGBUCH DER GISELA der Künstlerin Pia Matthes, Karlsruhe, mehrmals aufgeführt. Inmitten eines menschengroßen POP-UP-Buches spielt ein Team von 7 Erwachsenen und Kindern ein Stück in surrealistischer Weise

Kunstcamp Limburgerhof Weiterlesen »