Ausstellung in der Galerie Josef Nisters, Bahnhofstraße 29, 67346 Speyer
Vernissage: Freitag 24. November 2017, 19 Uhr
Dauer der Ausstellung: 25. November 2017 bis 6. Januar 2018
geöffnet Di.-Fr.: 14-18 Uhr, Sa.: 11-15 Uhr u.n.V.
(geschlossen vom 23. bis 30.12.)
Ausstellende Künstler:
Philippe Agostini. Oliver Christmann, Paul Conte, Klaus Fresenius, Dirk Klomann, Stefan W. Kunze, Marita Mattheck, Hanspeter Münch, Regina Reim. Gert Sachs, Anne-Marie Sprenger, Ulrich J. Wolff, Dieter Zurnieden, Karlheinz Zwick, u.a.
Kunstaktion zum Advent: 9. und 10. Dezember jeweils von 14 bis 18 Uh
Eröffnung der Ausstellung am Freitag, den 20. Mai 2016, 19 Uhr
im Rahmen der Kulturnacht Speyer
Klaus Fresenius Menschenbilder / Wolfgang Schuster- Blueswolf
Foto1″Das Menschenbild spielt schon in meinen ersten Arbeiten, Ende der Sechziger Jahre eine wichtige Rolle. In den folgenden Jahren und Jahrzehnten, hat es sich zum Hauptthema entwickelt. Meine Menschenbilder entstehen direkt auf dem Malgrund: Papier, Karton, Kupferplatte oder Leinwand, ohne Vorzeichnung oder konzeptionelle Überlegung. So wird viel Ursprüngliches und der jeweilige Moment, auch die Bewegung erfasst und dargestellt. (Klaus Fresenius, 2016).
Wolfgang Schuster konnte sich seit den 70er Jahren in der südwestdeutschen Blues-Szene mit seinen Soloprojekten, aber auch mit seinem Engagement bei „Blues & Bloedel“ einen Namen machen. Vor allem die Live-Auftritte Wolfgang Schusters auf angesagten Bühnen steigerten in den letzten Jahren zusehends seinen Bekanntheitsgrad.
PROGRAMM DER NACHT
19.00 Uhr Begrüßung, Eröffnung des Abends (Klaus Fresenius führt durch die Ausstellung)
20.00 Uhr Der BLUESWOLF spielt
21.00 Uhr Lesung von Klaus Fresenius: „Schriftbilder – Lesebilder“
21.30 Uhr Der BLUESWOLF spielt
22.00 Uhr Führung durch die Ausstellung
22.30 Uhr Der BLUESWOLF spielt
Weitere Öffnungszeiten der Ausstellung:
Samstag, 21. Mai, 15-18 Uhr
Sonntag, 22. Mai, 12-18 Uhr
Dienstag, 24. Mai, 15-18 Uhr
Mittwoch, 25. Mai, 15-18 Uhr
Donnerstag, 26. Mai, 11-18 Uhr
Eröffnung der Ausstellung Sonntag, den 5. Juni 2016, 10.30 Uhr,
Wasserburg Reipoltskirchen, Schlossstr. 1, 67753 Reipoltskirchen
Seit 2005 führt der Landkreis Kusel diese Veranstaltungsreihe durch, bei der ich in diesem Jahr mit der Arbeit BEWEGUNG – Kunst auf 24 laufenden Metern – vertreten bin.
Bewegungen gibt es viele: die Gegenbewegung, Seitenbewegung. Parallelbewegung, die politische. soziale Bewegung. Und es gibt solche, die wir gar nicht erkennen. Zum Beispiel bewegen wir uns mit hoher Geschwindigkeit, sowohl um die Sonne, als auch um die eigene Erdachse. Doch scheinen wir still zu stehen. weil wir es nicht wahrnehmen können. Meine „Bewegung“ dagegen ist wahrnehmbar, ist Ausdruck von Lebensfreude, Energie, Freiheitsdrang. Läufer durcheilen mit weitausgreifenden Bewegungen der Arme und Beine eine helle Sommerlandschaft. Sie scheinen geradezu ungebremst in ihrem Bewegungsdrang. Durch die dynamischen Pinselstriche können sie sowohl als Menschen als auch als Zeichen gelesen werden.
Die Wasserburg Reipoltskirchen liegt im Odenbachtal. Sie ist die besterhaltene Tiefburg in Rheinland-Pfalz. Die Kunst im Grünen und der Skulpturenwanderweg liegen zu Füßen der Burg und sind vom Burgfried aus sehr schön einzusehen. Das Kunstprojekt KUNST IM GRÜNEN ist bis Oktober zu sehen.
Eröffnung der Ausstellung am Dienstag, den 10. Mai 2016, um 19.30 Uhr
im Abgeordnetenhaus des Landtags in Mainz
Begrü.ung: Manfred Geis, MdL
Walter Schumacher, Staatssekretär im Ministerium für
Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur, Rheinland-Pfalz
Mo bis Fr, von 9.00 bis 18.00 Uhr, und nach Vereinbarung
Kunst im Abgeordnetenbüro
Manfred Geis, MdL . Abgeordnetenhaus des Landtags
Kaiser-Friedrich-Str. 3 . 55116 Mainz . Tel. 06131/208-3236
manfred.geis@spd.landtag.rlp.de . www.manfred-geis.de
www.facebook.com/manfred.geis.1
Die Eröffnung der Ausstellung findet zusammen mit einer Lesung aus Charlotte Kerners Mao-Biografie »Rote Sonne, Roter Tiger« statt. Karten zu dieser Veranstaltung gibt es bei der Stadtbibliothek Speyer • Info: 0 62 32 /14 13 88
Ausstellung vom 06.11.15 bis 29.11.15 im Kunstverein Germersheim
Vernissage am Freitag, den 06. November 2015 um 18 Uhr
geöffnet bis 24 Uhr zur Kultur- und Museumsnacht
Begrüßung Marita Mattheck I Vorsitzende des Kunstvereins
Einführung Thomas Angelou I M.A.‚ Jockgrim
Öffnungszeiten: So 15 – 18 Uhr, So 14 – 18 Uhr Kunstcafé: So 29.11.15, 15 – 17 Uhr
Finissage: So 29.11.15, 17 Uhr Künstlergespräche
Zeichnerische Hausbesuche bei Künstlerfreunden.
Mit Arbeiten von Linde Waber, Thomas Duttenhoefer, Klaus Fresenius und Dieter Zurnieden
Eröffnung am Sonntag, 27. September 2015, um 11 Uhr, im Schloss Kleinniedesheim
Kurator: Dr. Oliver Bentz
Dauer der Ausstellung: 27. September – 18. Oktober 2015
Öffnungszeiten: sonn- und feiertags 10–12 Uhr und 15–18 Uhr
Purrmann-Haus Speyer, 16.7.2015, 19.00 Uhr
Fortsetzung der Konzertreihe „Klangbilder – Musik und Kunst im Purrmann-Haus“ mit
Moritz Erbach (Piano) und Igor Rudytskyy (Trompete)
Bildpate ist der Speyerer Künstler Klaus Fresenius.
Konzertreihe in Kooperation mit der Musikschule der Stadt Speyer
Unter dem Titel KLANGZEICHEN gibt es im März eine interessante künstlerische Begegnung zwischen Klaus Fresenius und Martin Eckrich.
Veranstaltung in der Galerie Martin Eckrich in Schifferstadt, Iggelheimer Str. 54 am Sa. 14. März 2015, 20 Uhr
Die Galerie Nisters ist in die schönen Räume in der Bahnhofstraße zurückgekehrt und präsentiert die Künstler
der Galerie:
Philippe Agostini • Jesús Algovi • Fritz Eicher • Klaus Fresenius • Frank-Joachim Grossmann
Michael Heinlein • Tina Juretzek • Jürgen Meyer – Isenmann • Hanspeter Münch • Hans Nopper
Regina Reim • Gert Sachs • Ulrich J. Wolff • Dieter Zurnieden
Vernissage: Freitag 21. November 2014, 19.00 Uhr
Dauer der Ausstellung: 22. November 2014 bis 17. Januar 2015
Di. – Fr. 14 – 18 Uhr, Sa. 11 – 15 Uhr u.n.V.